Ich habe eine Frage
Wozu dienen die Umweltbeiträge?
Ein erheblicher Teil der Beiträge dient zur Erstattung der Kosten für die Nutzung der Recyclingzentren, den Transport und die Verarbeitung von ausrangierten Matratzen. Valumat erstattet Endverkäufern die Kosten für die freiwillige Sammlung und dem Fachhandel die Kosten für die Sammlung über einen Valumat-Sammler.
Zusätzlich zu den Betriebskosten stellt Valumat auch ein Budget für Forschung und Entwicklung für eine leicht zerlegbare und recycelbare Matratze zur Verfügung.
Muss ich die Umweltabgaben an meine Kunden weitergeben?
Die Teilnehmer am Valumat-System geben den von Valumat festgelegten Beitragab dem 1. Januar 2021 an ihre Kunden weiter. Auf Rechnungen zwischen Gewerbetreibenden (mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, B2B) muss der Beitrag sichtbar auf der Rechnung ausgewiesen werden. Dies kann über eine Textzeile (einschließlich Umweltbeiträge) oder durch ausdrückliche Nennung der Höhe der Umweltbeiträge erfolgen.
Bei Verkäufen an Verbraucher (B2C) ist es nicht erforderlich, diesen Beitrag auf der Rechnung oder Quittung anzugeben, aber es ist erlaubt. Letztendlich ist der Umweltbeitrag im Gesamtpreis der Matratze enthalten und wird vom Verbraucher bezahlt. Der Verbraucher kann über andere Kommunikationsmittel (z. B. Plakate, Preisschilder im Geschäft, Erwähnung in Werbebroschüren usw.) darüber informiert werden, dass sein Gesamtpreis den Umweltbeitrag enthält.
Rechnungsoptionen für B2B:
- pro Rechnungsposition unter Angabe des Betrags
- gruppiert unter Angabe des (Gesamt-)Betrags
- pro Rechnungsposition oder gruppiert unter Angabe „Umweltbeiträge inbegriffen”
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Gesetzgebung und Preisgestaltung für Kunden (B2C).
Wie wird der Beitrag verbucht und wie wird er in die Umsatzsteuererklärung aufgenommen?
Der Klarheit halber sei gesagt, dass es die Hersteller und Importeure sind, die sich der Valumat-Verwaltungsstelle anschließen müssen. Für jede Matratze, die von den Herstellern und Importeuren auf den belgischen Markt gebracht wird, müssen sie einen Umweltbeitrag erheben. Dies gilt sowohl für Endkunden (Verbraucher/Hotels/Krankenhäuser/Gefängnisse usw.) als auch für Großhändler und Verkäufer, die den Beitrag wiederum an den Endkunden weitergeben.
Für Hersteller/Importeure ist der zu erhebende Umweltbeitrag nicht im Kauf- und Verkaufspreis enthalten. Der Umweltbeitrag und die darauf entfallende Mehrwertsteuer müssen daher den Kunden zusätzlich zum normalen Verkaufspreis in Rechnung gestellt und in der Mehrwertsteuererklärung als Dienstleistung ausgewiesen werden. Der eingenommene Beitrag wird anschließend von den Herstellern/Importeuren an Valumat überwiesen. Valumat versendet hierfür eine jährliche Rechnung.
Die Erhebung und Überweisung des Umweltbeitrags kann auf verschiedene Weise verbucht werden.
- Eine erste Möglichkeit besteht darin, die Erhebung dieser Beiträge zunächst als Ertrag (Klasse 7) zu verbuchen und am Ende des Geschäftsjahres eine „zu erhaltende Rechnung” (Klasse 6) für die Zahlung des Umweltbeitrags an Valumat auszustellen. Die Valumat-Verwaltungsorganisation fordert dann zu Beginn des folgenden Jahres die vom Hersteller/Importeur erhobenen Beiträge per Rechnung an. Diese Rechnung gleicht die aufgelaufene Provision „ausstehende Rechnungen” aus.
- Eine zweite Möglichkeit besteht darin, die Erhebung dieses Umweltbeitrags wie bei der Mehrwertsteuer auf einem Zwischenkonto (Klasse 4) zu verbuchen. Die Beiträge gelten dann nicht als in Rechnung gestellte und erhobene Beträge, die dem Unternehmen gehören, sondern als „zurückgestellte” Beträge. Die Hersteller/Importeure melden zu Beginn des folgenden Jahres die Menge der von ihnen in Verkehr gebrachten Matratzen. Auf der Grundlage dieser Meldung berechnet die Verwaltungsorganisation Valumat den Umweltbeitrag. Der von Valumat berechnete Beitrag gleicht das Konto aus, auf dem die vom Hersteller/Importeur eingezogenen Beiträge verbucht wurden. Die Differenz zwischen den im Geschäftsjahr in Rechnung gestellten Gesamtumweltbeiträgen und dem in der Buchhaltung ausgewiesenen Umsatz muss bei der Erstellung der Umsatzsteuererklärung erläutert werden.
Bedeutet die Rücknahmepflicht, dass ich Matratzen von meinen Kunden zurücknehmen muss?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Abfallströmen, für die eine Rücknahmepflicht besteht, sind die Endverkäufer von Matratzen nicht verpflichtet, alte Matratzen von ihren Kunden zurückzunehmen. Dies gilt auch für Zwischenhändler und Hersteller oder Importeure, die Matratzen an einen Endverkäufer verkaufen.
Valumat bietet finanzielle Anreize für Endverkäufer, die beim Kauf einer neuen Matratze freiwillig Altmatratzen zurücknehmen. Aus praktischen Gründen wird dieser Betrag auf der Grundlage der gesammelten Tonnage (600 €/Tonne) berechnet. Dies entspricht ca. 9 € pro Matratze.
Was passiert, wenn ich Matratzen von meinen Kunden zurücknehme?
Valumat bietet einen finanziellen Anreiz für Endverkäufer, die beim Kauf einer neuen Matratze freiwillig Altmatratzen zurücknehmen. Aus praktischen Gründen wird dieser Betrag auf der Grundlage der gesammelten Tonnage (600 €/Tonne) berechnet. Dies entspricht ca. 9 € pro Matratze.
Im Gegenzug für die Vergütung verpflichten Sie sich, Matratzen von Verbrauchern kostenlos zurückzunehmen, wenn diese bei Ihnen eine neue Matratze kaufen (Prinzip der kostenlosen Rücknahme 1/1).
Wenn Sie Ihrem Kunden jedoch eine Matratze liefern, können Sie möglicherweise Transportkosten in Rechnung stellen.
Den Link zum Kommunikationsmaterial finden Sie hier.
Erhalte ich eine Entschädigung, wenn ich alte Matratzen von meinen Kunden zurücknehme?
Valumat bietet einen finanziellen Anreiz für Endverkäufer, die beim Kauf einer neuen Matratze freiwillig Altmatratzen annehmen. Aus praktischen Gründen wird dieser Betrag auf der Grundlage der gesammelten Tonnage (600 €/Tonne) berechnet. Dies entspricht ca. 9 € pro Matratze.
Die Zahlung an den Vertreiber für die freiwillige selektive Sammlung wird durch die Verpflichtung des Endverkäufers ausgeglichen, die angebotenen Matratzen kostenlos anzunehmen, wenn Verbraucher bei ihm eine neue Matratze kaufen (Prinzip der kostenlosen Annahme 1/1).
Bei der Lieferung von Matratzen an ihre Kunden können sie Transportkosten in Rechnung stellen.
Wie werde ich Sammelstelle?
Wenn Sie Einzelhändler sind und gebrauchte Matratzen von Ihren Kunden beim Kauf einer neuen Matratze freiwillig und kostenlos zurücknehmen möchten, können Sie sich als Sammelstelle registrieren.
Registrieren Sie sich hier als Sammelstelle.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die Matratzen an einem trockenen Ort lagern und einen Valumat-Sammler oder ein Recyclingzentrum nutzen.
Wie finde ich einen Valumat-Sammler oder ein zugelassenes Wiederverwendungszentrum?
Jedes Unternehmen muss ausrangierte Matratzen separat lagern und von einem von den regionalen Behörden zugelassenen Sammelunternehmen abholen lassen. Die Matratzen werden in zugelassenen Verarbeitungsanlagen verarbeitet.
Nur wenn Sie einen Valumat-Sammler oder ein zugelassenes Wiederverwendungszentrum in Anspruch nehmen, haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung für die freiwillige Sammlung bei Verbrauchern.
Wie verweise ich meine Kunden an das Recyclingzentrum oder einen Secondhand-Laden?
Sind Sie Endverkäufer von Matratzen und holen Sie keine alten Matratzen bei Ihren Kunden ab? Dann sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihre Kunden darüber zu informieren, wo sie ihre alten Matratzen abgeben können.
Bei der Lieferung von Matratzen an ihre Kunden können sie Transportkosten in Rechnung stellen.
Valumat entwirft und stellt hierfür das geeignete Kommunikationsmaterial zur Verfügung.
Wie informiere ich meine Kunden darüber, dass ich eine Sammelstelle bin?
Sind Sie Endverkäufer von Matratzen und sammeln Sie alte Matratzen von Ihren Kunden?
Valumat stellt Ihnen hierfür geeignetes Kommunikationsmaterial zur Verfügung. Verkäufer, die kostenlos sammeln, können ihren Namen auf der Website von Valumat veröffentlichen.
Ich bin Matratzenverkäufer und möchte alles über die Vergütung wissen, die ich erhalte, wenn ich alte Matratzen zurücknehme.
Lesen Sie alle Informationen über diesen Link.
Ich produziere oder importiere Matratzen und verkaufe sie an meinen Großhandelskunden, der sie wiederum exportiert. Muss ich dafür einen Beitrag an Valumat zahlen?
Zum Zeitpunkt des Verkaufs vom Hersteller oder Importeur an den Makler ist nicht immer klar, wer der Endverbraucher der Matratze sein wird.
Exportiert Ihr Kunde die bei Ihnen gekauften Matratzen? Dann kann dieser Kunde eine „Ehrenwörtliche Ausfuhrerklärung” ausfüllen.
Die in dieser Erklärung angegebenen Mengen können Sie bei der Erstellung Ihrer Jahreserklärung von den Mengen abziehen, die Sie auf den belgischen Markt gebracht haben.
Unter Exporten versteht man den physischen Versand von Matratzen außerhalb des belgischen Hoheitsgebiets, der zu einer Mehrwertsteuerbefreiung führt, die gemäß Artikel 39 (Lieferungen außerhalb der EU) oder Artikel 39a (innergemeinschaftliche Lieferung) des Mehrwertsteuergesetzes auf der Rechnung anzugeben ist.
Ausländische Verbraucher, die Matratzen in Belgien kaufen, zahlen den Beitrag.
Ich exportiere selbst hergestellte oder importierte Matratzen. Muss ich dafür einen Beitrag an Valumat entrichten?
Nein, Sie müssen hierfür keinen Beitrag an Valumat entrichten. Ihre jährliche Erklärung bezieht sich nur auf die Matratzen, die Sie hergestellt oder importiert haben, um sie auf den belgischen Markt zu bringen.
Unter Exporten versteht man den physischen Versand von Matratzen außerhalb des belgischen Hoheitsgebiets, der zu einer Mehrwertsteuerbefreiung führt, die gemäß Artikel 39 (Lieferungen außerhalb der EU) oder Artikel 39a (innergemeinschaftliche Lieferungen) des Mehrwertsteuergesetzes auf der Rechnung anzugeben ist.
Wenn ein ausländischer Einzelhändler an einen belgischen Verbraucher liefert, unter welche EPR fällt dieser Verkauf, die belgische oder die ausländische?
- Wenn ein belgischer Verbraucher eine Matratze in einem physischen Geschäft eines Einzelhändlers im Ausland kauft, unterliegt er den Rechtsvorschriften dieses Landes und zahlt daher dort den geltenden EPR-Beitrag. Der ausländische Hersteller unterliegt in Belgien keiner Rücknahmepflicht und zahlt daher keinen Beitrag an Valumat.
- Wenn der belgische Verbraucher eine Matratze online bei einem ausländischen Händler kauft, unterliegt das ausländische Geschäft aufgrund seiner Verkaufstätigkeiten in Belgien einer Rücknahmepflicht. Es muss dann Valumat beitreten und für die Matratzen, die es auf den belgischen Markt bringt, einen Beitrag an Valumat entrichten.
Was ist mit alten Lattenrosten, Boxspringbetten und Feldbetten? Gibt es auch dafür Vorschriften?
Diese Rücknahmepflicht gilt nur für Matratzen und somit nicht für Boxspringbetten, Sofas, Lattenroste und Kinderbetten. Möglicherweise wird es in Zukunft eine EPR für Möbel geben, aber das ist noch nicht konkret geregelt.
Stimmt es, dass wir nicht verpflichtet sind, in unserem Katalog anzugeben, dass der Valumat-Beitrag enthalten ist?
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://valumat.be/nl/aanvaardingsplicht-voor-eindverkopers/info-informatieverplichtingen-eindverkopers
Wann erheben Einzelhändler/Importeure (B2C) einerseits und Hersteller/Importeure (B2B) andererseits den Valumat-Beitrag?
Die Definition des Begriffs „Hersteller“ ist in den drei Regionen nicht ganz identisch. In der Definition wird das „Inverkehrbringen“ von Produkten auch als „Verkauf“, „Vermarktung“, „Weiterverkauf“ und „Handel“ beschrieben.
Es wird allgemein davon ausgegangen, dass die Abgabe erhoben wird, wenn eine Matratze in Rechnung gestellt wird: Wenn eine Rechnung an einen Belgier ausgestellt wird, wird die Matratze auf den belgischen Markt gebracht.
Bitte beachten Sie: Hersteller und Importeure zahlen auch dann einen Beitrag, wenn aus irgendeinem Grund keine Rechnung ausgestellt wird und die Matratze dennoch auf den belgischen Markt gebracht wird.
Wann muss ich meinem Kunden den Umweltbeitrag zurückerstatten?
Einige Endverkäufer nehmen Matratzen im Rahmen von Werbeaktionen wie einer „Geld-zurück-Garantie“ von Kunden zurück. In diesen Fällen erstatten Sie Ihrem Kunden den Kaufpreis der Matratze sowie den Beitrag.
Wenn Sie diese Matratze weiterverkaufen, berechnen Sie erneut einen Umweltbeitrag.
Wie sieht es mit Umweltbeiträgen und Rabatten aus?
Der Umweltbeitrag ist unabhängig vom Verkaufspreis der Matratzen. Daher gibt es keine Rabatte auf Umweltbeiträge.
Wie sieht es mit dem Beitrag für Schlafsofas aus?
Wenn die Füllung ein integraler Bestandteil des Möbelstücks ist und nicht entfernt werden kann, ohne das Möbelstück zu beschädigen und damit seine ursprüngliche Funktion zu beeinträchtigen, gilt diese Füllung nicht als Matratze.
Wenn die Matratze separat vom Möbelstück betrachtet werden kann, herausnehmbar und austauschbar ist, gilt sie als Matratze und es muss ein Beitrag dafür gezahlt werden.
Ich verkaufe ein Boxspringbett mit 2 Matratzen und einer Auflage. Wie hoch ist der Beitrag?
Sie zahlen einen Umweltbeitrag für die 2 Matratzen und eine Auflage, was dem dreifachen Umweltbeitrag zum geltenden Satz entspricht.
Ich verkaufe Deckel und Kerne separat. Muss ich dafür einen Beitrag zahlen?
Bezüge und Kerne fallen nicht unter die Definition von Matratzen. Daher muss für diese kein Beitrag entrichtet werden. Es ist die Partei, die eine Matratze aus Bezügen und Kernen zusammenstellt, die die Matratze auf den Markt bringt und somit der Rücknahmepflicht unterliegt und den Beitrag entrichten muss.
Es gibt keine Ergebnisse für diese Auswahl.