Ich habe eine Frage
Bin ich ein Produzent?
The definitions of “producer” are not formulated in exactly the same way in the three region’s but they always mean the same thing, namely a producer is any natural person or legal entity who is the first to bring mattresses onto the Belgian market or intends them for their own use. This can therefore be a mattress manufacturer as well as an importer, distributor or final seller.
This also applies to online sales or other forms of distance selling by non-Belgian companies to Belgian private individuals.
Bin ich ein Importeur?
Ein Hersteller ist jede natürliche oder juristische Person, die als Erste Matratzen auf den belgischen Markt bringt. Dies kann daher sowohl ein Matratzenhersteller als auch ein Importeur, Händler oder Endverkäufer sein.
Dies gilt auch für den Online-Verkauf oder andere Formen des Fernabsatzes durch nicht-belgische Unternehmen an belgische Privatpersonen.
Pflegezentren, Ferienzentren, Pflegeheime ... fallen ebenfalls unter die Bezeichnung „Hersteller“, wenn sie Matratzen aus dem Ausland importieren.
Ich bin ein ausländischer Hersteller und verkaufe Matratzen in Belgien. Was muss ich tun?
Are you a foreign company that exports and sells mattresses in Belgi&umuml;, then as importers, your Belgian customers have a take-back obligation.
However, as a foreign supplier you can take over the administrative modalities of the take-back obligation of your customers in Belgi&umuml;. You then join Valumat yourself and you make an annual declaration of the number of mattresses that you place on the Belgian market.
However, as an importer your Belgian customer remains subject to the take-back obligation. Your Belgian customers must therefore demonstrate to the regional authorities that their foreign supplier declares these mattresses to Valumat. They must therefore “mandate you”. This can be done via a “mandate form”.
Was sind die Beiträge?
Wenn Sie Valumat beitreten, zahlen Sie einen jährlichen Beitrag.
Die Generalversammlung von Valumat hat für das Jahr 2025 folgende Beiträge festgelegt:
| ohne Mehrwertsteuer | inklusive Mehrwertsteuer | |
|
Kindermatratzen, ausgenommen Matratzen für Kinderbetten und Babybetten* |
€ 3.51 |
€ 4.25 |
|
Matratzen und Matratzenauflagen** ≤ 120 cm |
€ 7.02 |
€ 8.50 |
|
Matratzen und Matratzenauflagen*** > 120 cm |
€ 14.05 |
€ 17.00 |
*Kindermatratzen: Matratzen mit einer Größe von maximal 70 x 140 Zentimetern, ausgenommen Matratzen für Kinderbetten und Babybetten. Matratzen für Kinderbetten und Babybetten sind Matratzen mit einer Höhe von maximal 40 mm und einer Gesamtfläche von maximal 0,8 m2.
** Matratzen: Produkte zum Schlafen und Ausruhen, die für den menschlichen Gebrauch über einen längeren Zeitraum geeignet sind, aus einem festen Bezug bestehen, mit Kernmaterialien gefüllt sind und auf eine vorhandene Bettunterlage gelegt werden können, einschließlich Matratzenauflagen. Eine Matratzenauflage ist eine dünne Matratze mit einer maximalen Dicke von zehn Zentimetern, die auf die normale Matratze gelegt wird.
Kommentare zu Umweltbeiträgen
- Die Beiträge werden so berechnet, dass die Einnahmen die erwarteten Ausgaben decken.
- Der Valumat-Beitrag gilt nur für Chargen, die auf den belgischen Markt kommen. Matratzen, die exportiert werden, fallen NICHT unter das Valumat-System.
- Auf die Valumat-Sätze wird ein Mehrwertsteuersatz von 21 % erhoben.
- Der Beitrag kann im Laufe der Zeit je nach Kostenentwicklung variieren.
- Die Generalversammlung von Valumat legt die Beiträge jährlich fest. Ziel ist es, die Teilnehmer immer so schnell wie möglich über etwaige Änderungen zu informieren.
Warum sollte ich Valumat beitreten?
Sind Sie ein Hersteller oder Importeur, der der Rücknahmepflicht für Matratzen unterliegt? Verlieren Sie sich in den bürokratischen Hürden, die mit der Umsetzung dieser Verpflichtung verbunden sind?
Kein Problem, melden Sie sich bei Valumat an.
Valumat will then take care of the practicalities of your take-back obligation. This way, you will fully comply with your legal obligations. In all three regions
Wie werde ich Mitglied bei Valumat?
Sind Sie ein Hersteller oder Importeur, der der Rücknahmepflicht für Matratzen unterliegt? Verlieren Sie sich in den bürokratischen Hürden, die mit der Umsetzung dieser Verpflichtung verbunden sind?
Kein Problem, melden Sie sich bei Valumat an.
Valumat will then take care of the practicalities of your take-back obligation. This way, you will fully comply with your legal obligations. In all three regions
Kann ich Valumat rückwirkend zu einem späteren Zeitpunkt beitreten?
Wenn ein Hersteller oder Importeur zu einem späteren Zeitpunkt dem Valumat-System beitritt und bereits im Jahr 2021 Matratzen auf den belgischen Markt gebracht hat und nicht nachweisen kann, dass er die gesetzlichen Bestimmungen durch einen individuellen Plan eingehalten hat, werden bei Eintritt in das Valumat-System die Beiträge immer ab dem 1. Januar 2021, dem Datum des Inkrafttretens der Rücknahmepflicht, berechnet.
Auf diese Weise möchte Valumat eine Diskriminierung gegenüber Unternehmen vermeiden, die seit Beginn ihrer Tätigkeit bei Valumat angeschlossen sind und daher stets ihre Beiträge gezahlt haben.
Durch den rückwirkenden Beitritt vermeiden Sie außerdem etwaige Geldbußen wegen der nicht individuellen Erfüllung Ihrer Rücknahmepflicht.
Welche Unternehmen sind ebenfalls mit Valumat verbunden?
Sie fragen sich, welche Unternehmen am Valumat-System zur Umsetzung ihrer Rücknahmepflicht teilnehmen?
Die Liste finden Sie hier.
Wie erstelle ich meine jährliche Erklärung?
Lesen Sie alle Informationen über diesen Link.
Wozu dienen die Umweltbeiträge?
Ein erheblicher Teil der Beiträge dient zur Erstattung der Kosten für die Nutzung der Recyclingzentren, den Transport und die Verarbeitung von ausrangierten Matratzen. Valumat erstattet Endverkäufern die Kosten für die freiwillige Sammlung und dem Fachhandel die Kosten für die Sammlung über einen Valumat-Sammler.
Zusätzlich zu den Betriebskosten stellt Valumat auch ein Budget für Forschung und Entwicklung für eine leicht zerlegbare und recycelbare Matratze zur Verfügung.
Muss ich Valumat beitreten, um der Rücknahmepflicht nachzukommen?
Als Hersteller oder Importeur können Sie Ihre gesetzlichen Verpflichtungen individuell erfüllen. Dies ist jedoch eine komplexe, kostspielige und zeitaufwändige Angelegenheit.
Sie können auch Mitglied bei Valumat werden, einem kollektiven System, das die Bedingungen der Rücknahmepflicht seiner Teilnehmer umsetzt. Auf diese Weise erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Verpflichtungen. Im Gegenzug zahlen Sie Valumat einen jährlichen Beitrag.
Wo finde ich die Vorschriften zur Rücknahmepflicht?
Lesen Sie alle Informationen über diesen Link.
Wann stellt Valumat die Umweltbeiträge in Rechnung?
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur jährlichen Erklärung.
Muss ich die Umweltabgaben an meine Kunden weitergeben?
Die Teilnehmer am Valumat-System geben den von Valumat festgelegten Beitragab dem 1. Januar 2021 an ihre Kunden weiter. Auf Rechnungen zwischen Gewerbetreibenden (mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, B2B) muss der Beitrag sichtbar auf der Rechnung ausgewiesen werden. Dies kann über eine Textzeile (einschließlich Umweltbeiträge) oder durch ausdrückliche Nennung der Höhe der Umweltbeiträge erfolgen.
Bei Verkäufen an Verbraucher (B2C) ist es nicht erforderlich, diesen Beitrag auf der Rechnung oder Quittung anzugeben, aber es ist erlaubt. Letztendlich ist der Umweltbeitrag im Gesamtpreis der Matratze enthalten und wird vom Verbraucher bezahlt. Der Verbraucher kann über andere Kommunikationsmittel (z. B. Plakate, Preisschilder im Geschäft, Erwähnung in Werbebroschüren usw.) darüber informiert werden, dass sein Gesamtpreis den Umweltbeitrag enthält.
Rechnungsoptionen für B2B:
- pro Rechnungsposition unter Angabe des Betrags
- gruppiert unter Angabe des (Gesamt-)Betrags
- pro Rechnungsposition oder gruppiert unter Angabe „Umweltbeiträge inbegriffen”
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Gesetzgebung und Preisgestaltung für Kunden (B2C).
Wie wird der Beitrag verbucht und wie wird er in die Umsatzsteuererklärung aufgenommen?
Der Klarheit halber sei gesagt, dass es die Hersteller und Importeure sind, die sich der Valumat-Verwaltungsstelle anschließen müssen. Für jede Matratze, die von den Herstellern und Importeuren auf den belgischen Markt gebracht wird, müssen sie einen Umweltbeitrag erheben. Dies gilt sowohl für Endkunden (Verbraucher/Hotels/Krankenhäuser/Gefängnisse usw.) als auch für Großhändler und Verkäufer, die den Beitrag wiederum an den Endkunden weitergeben.
Für Hersteller/Importeure ist der zu erhebende Umweltbeitrag nicht im Kauf- und Verkaufspreis enthalten. Der Umweltbeitrag und die darauf entfallende Mehrwertsteuer müssen daher den Kunden zusätzlich zum normalen Verkaufspreis in Rechnung gestellt und in der Mehrwertsteuererklärung als Dienstleistung ausgewiesen werden. Der eingenommene Beitrag wird anschließend von den Herstellern/Importeuren an Valumat überwiesen. Valumat versendet hierfür eine jährliche Rechnung.
Die Erhebung und Überweisung des Umweltbeitrags kann auf verschiedene Weise verbucht werden.
- Eine erste Möglichkeit besteht darin, die Erhebung dieser Beiträge zunächst als Ertrag (Klasse 7) zu verbuchen und am Ende des Geschäftsjahres eine „zu erhaltende Rechnung” (Klasse 6) für die Zahlung des Umweltbeitrags an Valumat auszustellen. Die Valumat-Verwaltungsorganisation fordert dann zu Beginn des folgenden Jahres die vom Hersteller/Importeur erhobenen Beiträge per Rechnung an. Diese Rechnung gleicht die aufgelaufene Provision „ausstehende Rechnungen” aus.
- Eine zweite Möglichkeit besteht darin, die Erhebung dieses Umweltbeitrags wie bei der Mehrwertsteuer auf einem Zwischenkonto (Klasse 4) zu verbuchen. Die Beiträge gelten dann nicht als in Rechnung gestellte und erhobene Beträge, die dem Unternehmen gehören, sondern als „zurückgestellte” Beträge. Die Hersteller/Importeure melden zu Beginn des folgenden Jahres die Menge der von ihnen in Verkehr gebrachten Matratzen. Auf der Grundlage dieser Meldung berechnet die Verwaltungsorganisation Valumat den Umweltbeitrag. Der von Valumat berechnete Beitrag gleicht das Konto aus, auf dem die vom Hersteller/Importeur eingezogenen Beiträge verbucht wurden. Die Differenz zwischen den im Geschäftsjahr in Rechnung gestellten Gesamtumweltbeiträgen und dem in der Buchhaltung ausgewiesenen Umsatz muss bei der Erstellung der Umsatzsteuererklärung erläutert werden.
Welche Garantien bietet das Valumat-System?
- Sie erfüllen Ihre gesetzlichen Verpflichtungen und vermeiden so Bußgelder.
- Sie profitieren von einem flexiblen und klaren System, das durch die umweltpolitischen Vereinbarungen von den betroffenen Regionen und Branchenverbänden anerkannt ist.
- Die Kosten sind einfach zu budgetieren.
Ich produziere oder importiere Matratzen und verkaufe sie an meinen Großhandelskunden, der sie wiederum exportiert. Muss ich dafür einen Beitrag an Valumat zahlen?
Zum Zeitpunkt des Verkaufs vom Hersteller oder Importeur an den Makler ist nicht immer klar, wer der Endverbraucher der Matratze sein wird.
Exportiert Ihr Kunde die bei Ihnen gekauften Matratzen? Dann kann dieser Kunde eine „Ehrenwörtliche Ausfuhrerklärung” ausfüllen.
Die in dieser Erklärung angegebenen Mengen können Sie bei der Erstellung Ihrer Jahreserklärung von den Mengen abziehen, die Sie auf den belgischen Markt gebracht haben.
Unter Exporten versteht man den physischen Versand von Matratzen außerhalb des belgischen Hoheitsgebiets, der zu einer Mehrwertsteuerbefreiung führt, die gemäß Artikel 39 (Lieferungen außerhalb der EU) oder Artikel 39a (innergemeinschaftliche Lieferung) des Mehrwertsteuergesetzes auf der Rechnung anzugeben ist.
Ausländische Verbraucher, die Matratzen in Belgien kaufen, zahlen den Beitrag.
Ich exportiere selbst hergestellte oder importierte Matratzen. Muss ich dafür einen Beitrag an Valumat entrichten?
Nein, Sie müssen hierfür keinen Beitrag an Valumat entrichten. Ihre jährliche Erklärung bezieht sich nur auf die Matratzen, die Sie hergestellt oder importiert haben, um sie auf den belgischen Markt zu bringen.
Unter Exporten versteht man den physischen Versand von Matratzen außerhalb des belgischen Hoheitsgebiets, der zu einer Mehrwertsteuerbefreiung führt, die gemäß Artikel 39 (Lieferungen außerhalb der EU) oder Artikel 39a (innergemeinschaftliche Lieferungen) des Mehrwertsteuergesetzes auf der Rechnung anzugeben ist.
Werden die Erklärungen der Teilnehmer geprüft? Was ist mit Erklärungen, die auf Ehrenwort abgegeben werden?
Die Vorschriften in den drei Regionen verlangen, dass Valumat die Erklärungen der Teilnehmer prüft oder prüfen lässt. Dies erfolgt durch eine von Valumat benannte externe Stelle und auf Kosten von Valumat. Valumat führt auch Prüfungen der „Ehrenwörtlichen Erklärungen der Teilnehmer” durch.
Muss ich als Hersteller auch einen Umweltbeitrag für Matratzen zahlen, die kostenlos an einen Ausstellungsraum geliefert oder über Outlets oder an Mitarbeiter verkauft werden?
Es spielt keine Rolle, ob Matratzen kostenlos oder gegen Bezahlung geliefert werden. In beiden Fällen handelt es sich um Matratzen, die auf den Markt gebracht werden. Sie unterliegen daher einer Abgabe, sofern sie in Belgien verkauft werden.
Ich kaufe Matratzen, die ich unter meinem Namen auf dem belgischen Markt vertreibe (Eigenmarke). Kann ich meinen Lieferanten bitten, meine administrativen Verpflichtungen gegenüber Valumat zu übernehmen?
Wenn Sie als Unternehmen Matratzen für den Vertrieb unter Ihrem eigenen Namen (Private Label) auf dem belgischen Markt herstellen lassen, sind Sie zur Rücknahme verpflichtet. Sie müssen dann entweder dem Valumat-Kollektivsystem beitreten oder selbst einen Abfallplan bei den Regionen einreichen, in denen Sie Ihre Matratzen vertreiben. Dies muss in Übereinstimmung mit den geltenden regionalen Rechtsvorschriften erfolgen.
Sie können jedoch auch Ihren Lieferanten beauftragen, sofern er damit einverstanden ist, die Menge der Matratzen, die er Ihnen unter Ihrem Namen (Private Label) geliefert hat, in seiner jährlichen Erklärung an Valumat anzugeben. Sie bleiben jedoch letztendlich verantwortlich, d. h. Sie müssen nachweisen können, dass Ihr Lieferant Ihre Verpflichtungen übernommen hat.
Sie können mehrere Lieferanten gleichzeitig beauftragen. Dies können Sie über ein Vollmachtsformular tun.
Was ist der Unterschied zwischen einem Umweltbeitrag und einer Steuer?
Der Beitrag, den die Teilnehmer an Valumat entrichten, ist keine Steuer.
Eine Steuer oder Abgabe wird von der Regierung erhoben und gesetzlich festgelegt.
Der Beitrag an Valumat dient zur Deckung der Kosten, die mit der Umsetzung der Rücknahmepflicht verbunden sind. Die Generalversammlung von Valumat legt die Beiträge jährlich fest.
Die regionalen Behörden müssen die Beiträge genehmigen.
Wenn ein ausländischer Einzelhändler an einen belgischen Verbraucher liefert, unter welche EPR fällt dieser Verkauf, die belgische oder die ausländische?
- Wenn ein belgischer Verbraucher eine Matratze in einem physischen Geschäft eines Einzelhändlers im Ausland kauft, unterliegt er den Rechtsvorschriften dieses Landes und zahlt daher dort den geltenden EPR-Beitrag. Der ausländische Hersteller unterliegt in Belgien keiner Rücknahmepflicht und zahlt daher keinen Beitrag an Valumat.
- Wenn der belgische Verbraucher eine Matratze online bei einem ausländischen Händler kauft, unterliegt das ausländische Geschäft aufgrund seiner Verkaufstätigkeiten in Belgien einer Rücknahmepflicht. Es muss dann Valumat beitreten und für die Matratzen, die es auf den belgischen Markt bringt, einen Beitrag an Valumat entrichten.
Was ist mit alten Lattenrosten, Boxspringbetten und Feldbetten? Gibt es auch dafür Vorschriften?
Diese Rücknahmepflicht gilt nur für Matratzen und somit nicht für Boxspringbetten, Sofas, Lattenroste und Kinderbetten. Möglicherweise wird es in Zukunft eine EPR für Möbel geben, aber das ist noch nicht konkret geregelt.
Stimmt es, dass wir nicht verpflichtet sind, in unserem Katalog anzugeben, dass der Valumat-Beitrag enthalten ist?
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://valumat.be/nl/aanvaardingsplicht-voor-eindverkopers/info-informatieverplichtingen-eindverkopers
Wann erheben Einzelhändler/Importeure (B2C) einerseits und Hersteller/Importeure (B2B) andererseits den Valumat-Beitrag?
Die Definition des Begriffs „Hersteller“ ist in den drei Regionen nicht ganz identisch. In der Definition wird das „Inverkehrbringen“ von Produkten auch als „Verkauf“, „Vermarktung“, „Weiterverkauf“ und „Handel“ beschrieben.
Es wird allgemein davon ausgegangen, dass die Abgabe erhoben wird, wenn eine Matratze in Rechnung gestellt wird: Wenn eine Rechnung an einen Belgier ausgestellt wird, wird die Matratze auf den belgischen Markt gebracht.
Bitte beachten Sie: Hersteller und Importeure zahlen auch dann einen Beitrag, wenn aus irgendeinem Grund keine Rechnung ausgestellt wird und die Matratze dennoch auf den belgischen Markt gebracht wird.
Kann ich als Hersteller eine Entschädigung erhalten, wenn ich ausrangierte Matratzen von meinen Kunden sammle?
Als Hersteller haben Sie ebenfalls Anspruch auf eine Vergütung von 600 € pro Tonne für die Altmatratzen, die Sie bei Ihren Kunden einsammeln. Bitte beachten Sie: In diesem Fall erhält Ihr Kunde keine Vergütung.
Es gelten dieselben Bedingungen wie für Endverkäufer und Gewerbetreibende:
- Sie lassen die ausrangierten Matratzen von einem Valumat-Sammler oder einem zugelassenen Wiederverwendungszentrum abholen.
- Der Matratzentyp fällt unter die Rücknahmepflicht.
- Sie lagern die Matratzen in einer trockenen und sicheren Umgebung.
- Sie vereinbaren die Modalitäten und Kosten der Abholung in gegenseitiger Absprache mit Ihrem Sammler.
Wie sieht es mit Umweltbeiträgen und Rabatten aus?
Der Umweltbeitrag ist unabhängig vom Verkaufspreis der Matratzen. Daher gibt es keine Rabatte auf Umweltbeiträge.
Wie sieht es mit dem Beitrag für Schlafsofas aus?
Wenn die Füllung ein integraler Bestandteil des Möbelstücks ist und nicht entfernt werden kann, ohne das Möbelstück zu beschädigen und damit seine ursprüngliche Funktion zu beeinträchtigen, gilt diese Füllung nicht als Matratze.
Wenn die Matratze separat vom Möbelstück betrachtet werden kann, herausnehmbar und austauschbar ist, gilt sie als Matratze und es muss ein Beitrag dafür gezahlt werden.
Ich verkaufe ein Boxspringbett mit 2 Matratzen und einer Auflage. Wie hoch ist der Beitrag?
Sie zahlen einen Umweltbeitrag für die 2 Matratzen und eine Auflage, was dem dreifachen Umweltbeitrag zum geltenden Satz entspricht.
Ich verkaufe Deckel und Kerne separat. Muss ich dafür einen Beitrag zahlen?
Bezüge und Kerne fallen nicht unter die Definition von Matratzen. Daher muss für diese kein Beitrag entrichtet werden. Es ist die Partei, die eine Matratze aus Bezügen und Kernen zusammenstellt, die die Matratze auf den Markt bringt und somit der Rücknahmepflicht unterliegt und den Beitrag entrichten muss.
Es gibt keine Ergebnisse für diese Auswahl.